Politik bestimmt unser Leben.
Wann ich einkaufen darf, wann ich arbeiten muss, wer zu welchen Bedingungen wen pflegt, wie die Kinderbetreuung organisiert ist, welche Bahnlinie ausgebaut wird, ... All dies und noch ganz viel mehr wird auf dem politischen Parkett festgelegt.
Seit einigen Jahren darf ich für die SP die Zürcher Stadtkreise 11&12 im Parlament des Kantons Zürich vertreten. Vielen Dank allen, die mir dafür ihr Vertrauen ausgesprochen haben.
Im Zürcher Kantonsparlament arbeite ich in der ständigen Sach-Kommission für Energie, Verkehr & Umwelt (KEVU), sowie in der Aufsichts-Kommission über die Wirtschaftlichen Unternehmungen (AWU) aktiv mit.
Die KEVU ist Zuständig für alle Themen der Umwelt-, Verkehsr- und Energiepolitik. Beispielsweise haben wir die Gesamtrevision des kantonalen Richtplanes vorbereitet, wir widmen uns dem Tram Hardbrücke, der Limmattalbahn und dem Energieplanungsbericht. Viele Themen der KEVU bewegen die Bevölkerung sehr, weshalb die KEVU Arbeit oft auch in den Medien dargestellt wird.
Die AWU übt die politische Aufsicht aus über die ZKB, die EKZ und die Gebäudeversicherung des Kantons Zürich. Politische Aufsicht heisst hier, dass wir darauf achten, dass diese drei staatlichen Unternehmungen ihre besonderen politischen Aufträge korrekt umsetzen. Die Kantonalbank hat z.B. einen Leistungsauftrag, was sie tun soll, um den Kanton Zürich in seinen Aufgaben zu unterstützen. Natürlich sind wir dabei auch mit weiteren Themen wie dem Steuerstreit der ZKB mit den USA oder Fragen der Umsetzung der Energiewende bei den EKZ sehr eng befasst. Die aktuellen Themen der AWU gehören zum wohl spannendsten, was einem Kantonspolitiker begegnen kann. Da wir dabei aber auch an die Geschäftsgeheimnisse der drei beaufsichtigten Betriebe gebunden sind, muss die AWU-Arbeit oft im Hintergrund statt finden. Aus diesem Grund habe ich unter dem Menü-Punkt "Kommission" noch ein paar weiterführende Informationen zur AWU für Euch bereit gestellt.